Für Oberstufenschüler:innen der Sekundär- und Gymnasialstufe bieten wir verschiedene Workshops an. Alle Workshops und Projektwochen können bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden.

Weitere Informationen und eine konkrete Anleitung zur Umsetzung vom Klimagarten 2085 finden Sie in unserer Anleitung.

Workshopangebote empfohlen für Schüler und Schülerinnen ab 14 Jahren (Sekundarstufe)

Workshop: Symbiose – Wie Mykorrhizapilze als Biodünger in der Landwirtschaft zum Einsatz kommen

In diesem Workshop haben die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit Mykorrhizapilze selbst zu isolieren, anzufärben und unter dem Mikroskop zu untersuchen. Die Schülerinnen und Schüler lernen Einsatzmöglichkeiten der Pilze als Düngemittel kennen. Der weltweite Bedarf an Nahrungsmittel steigt kontinuierlich an. Im Gegenzug sind natürliche Ressourcen wie Phosphate für Düngemittel begrenzt. Die Erforschung von Pflanzensymbiosen mit Mykorrhizapilzen verspricht eine effiziente und kostengünstige Lösung, die Erträge in der Landwirtschaft (mit weniger Düngemittel) zu erhöhen (2-4 Schulstunden).


Workshop: TreeKI – Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Biodiversitätsforschung

In diesem Workshop lernen die Schülerinnen und Schüler verstehen, wie eine Künstliche Intelligenz (KI) funktioniert. Das Zürich-Basel Plant Science Center hat zusammen mit der Pädagogischen Hochschule Zürich einen KI-Prototypen als Lernmaterial entwickelt. Diese KI heisst TreeKI und kann Baumarten bestimmen. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Funktionsweise von TreeKI Schritt für Schritt kennen und können TreeKI mit eigenen Fotos testen. Anhand von aktuellen Forschungsarbeiten, lernen die Schülerinnen und Schüler Anwendungsbeispiele für KI in der Pflanzenforschung kennen (2-4 Schulstunden).


Workshop: Klimawerkstatt – Ökologische Designs mit Pflanzenmaterialien

In dieser interdisziplinären Projektwoche thematisieren wir Nachhaltigkeit in Mode und Gestaltung. Die Schülerinnen und Schüler lernen pflanzenbasierte (Bio)Materialien kennen und gestalten damit Alltagsgegenstände. Ziel ist es, das Bewusstsein für die in Produkten verwendeten Materialien zu schärfen und den Prinzipen der Kreislaufwirtschaft kennenzulernen.


Workshopangebote empfohlen für Schüler und Schülerinnen ab 14 Jahren (Gymnasialstufe)

Workshop: Genome Editing – Zur Erzeugung von genetischer Vielfalt im landwirtschaftlichen Anbau

In diesem Workshop lernen die Schülerinnen und Schüler den gesamten Prozess des Genome Editing mittels CRISPR/Cas9 in einer Pflanze kennen. Genome Editing ist eine wichtige molekularbiologische Methode in der Pflanzenforschung und Medizin. Zusammen mit einer Forscherin oder einem Forscher werden die Schülerinnen und Schüler selber geeignete single-guide RNAs mit Hilfe einer Software identifizieren. Die Forschenden werden für Fragen seitens der Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stehen (2-4 Schulstunden).


Workshop: Landwirtschaft im Wandel – Was wird in Zukunft angebaut?

Wie wirkt sich das 3°C Klimaszenario in der Schweiz auf die Landwirtschaft aus? Den Schülerinnen und Schülern wird erklärt wie die Landwirtschaft heute und Zukunft durch den Klimawandel beeinflusst wird. Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Ernten aus? Die Schülerinnen und Schüler gestalten selbst Anbaupläne. Gemeinsam überlegen die Schülerinnen und Schüler, welche Faktoren wichtig sind, damit sich die Landwirtschaft in der Schweiz an den Klimawandel anpassen kann. Die Schülerinnen und Schüler analysieren, welche dieser Faktoren am wichtigsten sind, um den Anbau von genügend und qualitätsvollen Nutzpflanzen auch in Zukunft zu ermöglichen (ca. 4 Schulstunden).


Workshop: Mein Teller 2050 – Wie können wir uns nachhaltiger ernähren?

2050 – Der Klimawandel ist eingetreten, das Klima ist weltweit um 3°C wärmer. Wie ernähren wir uns dann in der Schweiz und was kann hier angebaut werden? Was wird im Laden angeboten und wo kommt es her? Die Schülerinnen und Schüler lernen die Planetary Health Diet kennen und gestalten ihren Teller 2050. Sie setzen sich mit der Frage auseinander, wie ihr Teller zusammengesetzt sein sollte, damit sie mit ihrer Ernährung innerhalb der planetaren Grenzen bleiben. Die Schülerinnen und Schüler lernen den Klima-Fussabdruck ihres Tellers verstehen. Gemeinsam entwickeln wir das Szenario einer Lebensmittelversorgung 2050 in der Schweiz (ca. 4 Schulstunden).


Gestalterische Ideen

Pflanzenstrukturen mit Cyanotypie erkennen
Mit dem Verfahren der Cyanotypie können Bilder von Pflanzenteilen hergestellt werden. Die Schülerinnen und Schüler können mit diesen Bildern den äusseren Aufbau der Pflanzenarten studieren.

Das botanische Parapegma
Ein botanisches Parapegma ist ein Jahreskalender, der den Lebenszyklus einer 1-jährigen Pflanze wie z.B. einer Sonnenblume berechnet. Die Monate sind nach wichtigen Ereignissen im Lebenszyklus der Pflanzen benannt, von der Keimung bis zur Vermehrung. Jeder Übergang in die jeweils nächste Phase wird fortlaufend auf dem Parapegma festgehalten.

Download Anleitung botanisches Parapegma

Download Parapegma Konstruktionsplan

Citizen Science Projekt

PhaenoNet ermöglicht es, Beobachtungen zu jahreszeitlichen Veränderung von Pflanzen zu erfassen und mit anderen zu teilen. Dieses Netzwerk vereinigt Schüler*innen, Studierende, Lehrpersonen, Expert*innen, Forschende und interessierte Laien im Dienst der Phänologie.

Mach mit und ermögliche Einblicke in die Anpassung von Pflanzen an den Klimawandel. https://app.phaenonet.ch/map

Entwickelt vom Verein GLOBE Schweiz, https://www.phaenonet.ch