Angebote für Primarschulklassen

Für Primarschüler:innen der 4. bis 6. Klasse haben wir verschiedene Workshops entwickelt. Die Schülerinnen und Schüler lernen, was Klimawandel für Pflanzen bedeutet, wie Pflanzen auf Stress reagieren und wie man selbst nachhaltiger handeln kann.

Weitere Informationen und eine konkrete Anleitung zur Umsetzung vom Klimagarten 2085 finden Sie in unserer Anleitung.

Workshopangebote empfohlen für Schüler und Schülerinnen ab 10 Jahren (Primarstufe)

Klimagarten Einführung und Workshop: Die Reise der Znüni Box

Äpfel, Birnen, Gurken und Tomaten sind fast zu jeder Jahreszeit in den Läden verfügbar und gelten wie andere Früchte als gesunde Pausenverpflegung. Aber wo kommen diese Früchte her? Wann reifen Erdbeeren und Äpfel in der Schweiz und den angrenzenden Ländern? Warum können lange Transportwege und die Art des Transports zur Klimaveränderung beitragen? Dieser Workshop bietet eine gute Gelegenheit, die Erntezeit einheimischer Früchte und Gemüse mit den Schülerinnen und Schülern zu besprechen, und sich mit Fragen des Anbaus und der langen Transportwegen zu befassen.

Link zur Anleitung “Die Reise der Znüni Box“.


Klimagarten Einführung und Workshop: Pflanzenstrukturen mit Cyanotypie erkennen

Mit dem Verfahren der Cyanotypie können Bilder von Pflanzenteilen hergestellt werden. Die Schülerinnen und Schüler können mit diesen Bildern den äusseren Aufbau von Pflanzen miteinander vergleichen. Die Schülerinnen und Schüler lernen, welche anatomischen Pflanzenmerkmale bei Hitze und unter Trockenstress von Vorteil sind. (auch für TTG oder BG geeignet) 


Klimagarten Einführung und Workshop: Lichtspuren – Bilder aus Spinat

Vor 200 Jahren war die Fotografie noch unbekannt. Damals haben die Menschen ihre Baumwollkleider mit Pflanzenfarben gefärbt und dabei festgestellt, dass diese im Freien die Farbe verlieren. Chlorophyll, der Farbstoff, der die Natur grün macht, bleicht bei Sonnenlicht aus. Die Schülerinnen und Schüler bestreichen Papier mit selbstgemachtem Spinatsaft. Danach decken sie es mit einer Schablone ab und stellen es in die Sonne oder – bei schlechtem Wetter – unter LED-Lampen. Diese Form der Fotoentwicklung wird Anthotype genannt und ist auch mit anderen Pflanzenpigmenten möglich. (auch für TTG oder BG geeignet)


Klimagarten Einführung und Workshop: Pflanzenvielfalt – Wie verändern sich Blütenfarben und -formen im Klimawandel?

Dieser Workshop ist eine künstlerische Entdeckungsreise. Die Schülerinnen und Schüler erforschen, wie und weshalb sich Blütenform und -farbe durch den Klimawandel verändern und stellen aus Blütenblättern Aquarellfarben her. Sie diskutieren welche Folgen diese morphologischen Veränderungen auf die Interaktion zwischen Pflanzen und Insekten (Bestäubung) hat. 


Workshopangebote empfohlen für Schüler und Schülerinnen ab 12 Jahren (Primarstufe, 6.Klasse)

Klimagarten Einführung und Workshop: Hilfe, ich bin eine gestresste Pflanze!

Die Schülerinnen und Schüler lernen, was Klimawandel für Pflanzen bedeutet und wie Pflanzen auf Stress reagieren. Im Klimagarten wachsen die gleichen Pflanzen unter verschiedenen Bedingungen und gedeihen unterschiedlich. Anhand dieser Szenarien untersuchen und beobachten die Schülerinnen und Schüler mögliche Auswirkungen des Klimawandels. Was ist Klimawandel konkret, was bewirkt er? Was bedeutet dies für Tiere und Menschen? Was heisst er für Pflanzen und wie können sie sich anpassen? Die Schülerinnen und Schüler messen, was die Pflanzen verstoffwechseln, welche Gase sie verbrauchen und wie viel Sauerstoff sie produzieren. Die Schülerinnen und Schüler werden durch Experimente und Beobachtungen den Klimawandel hautnah erleben und zudem erfahren, was Treibhausgase mit dem Klimawandel zu tun haben.


Klimagarten Einführung und Workshop: Pflanzenbewegung – Kreatives und digitales Gestalten

Wie bewegen sich Pflanzen? Das Öffnen und Schliessen einer Blüte oder die Ausrichtung der Sonnenblume zur Sonne sind Beispiele für Pflanzenbewegungen, welche die Schülerinnen und Schüler anschauen und nachbauen. Die Schülerinnen und Schüler konstruieren zuerst rein mechanische Objekte, anschliessend verwenden sie einen kleinen Elektromotor und programmieren die Bewegung des Objektes. Dadurch erhalten die Schülerinnen und Schüler eine spielerische und kreative Einführung in Mechanik, Pflanzenbiologie, einfaches Blockprogrammieren und das Arbeiten mit Stromkreisen. Die elektrischen Pflanzenobjekte können nach Belieben so gebaut werden, dass sie auf einen Reiz wie Wasser oder Licht reagieren und erst dann die programmierte Bewegung ausführen.


Klimagarten Einführung und Workshop: Happy City – Die Stadt mit Umweltsensoren erkunden

In dieser Projektwoche erforschen die Schülerinnen und Schüler ihre Umgebung. Wie rein ist das Wasser oder wie gut ist die Luftqualität im Klassenzimmer? Mit elektronischen Bauteilen, Mikro- Controllern und recycelbaren Bastelmaterial bauen die Schülerinnen und Schüler eigene Umweltmessgeräte oder Umweltsensoren. Im Rahmen offener Projektarbeit, können die Schülerinnen und Schüler mit 3D Drucker und Lasercutter eigene Ideen verwirklichen und Objekte oder Produkte schaffen, die eine Stadt für Pflanzen lebenswerter macht. In diesem modulartigen Workshop durchlaufen die Schülerinnen und Schüler einen Designprozess, erlernen eine einfache Programmiersprache und beziehen auf kreative Weise aktuelle Umweltthemen in ihre Projekte mit ein. Ein handlungsorientiertes und spannendes Angebot, das sich eher an den Inhalten orientiert und die Bereiche BNE und MINT sinnvoll und lebensweltnah verbindet.